Sommerakademie

Call us for Reservation +4964219839100

Warum Sommerakademie?

Reisen war schon immer die beste Schule für die Menschheit. Es bildet, erweitert Horizonte, lässt Menschen reifen und eröffnet ihnen neue Wege.

Die Sommerakademie vereint all das.

Eine Reise mit dem Ziel, eine Sprache zu erlernen, ist ein Weg, in der Ferne neue Perspektiven zu gewinnen.

Es geht nicht nur darum, ein neues Land zu entdecken, sondern auch seine Menschen, ihre Kultur, ihre Sprache, Bräuche und Lebensweise kennenzulernen.

Es ist der Weg zur persönlichen Bereicherung.

Mit der Sommerakademie bietet die DIWAN-Marburg Akademie Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich selbst neu zu entdecken.

Ein Programm voller einzigartiger Erlebnisse.

In einem „fremden Land“ werden Sie, zusammen mit Menschen aus verschiedenen Ländern, viele weitere Kulturen kennenlernen.

Ein intensives Programm – und doch niemals langweilig.

Warum Sommerakademie?

Warum Marburg?

Marburg liegt geographisch im Herzen Deutschlands und nahezu in der Mitte Europas. Die Stadt blickt auf eine fast 500-jährige Universitätsgeschichte zurück – die Philipps-Universität Marburg wurde 1527 gegründet. Seitdem haben Millionen junger Menschen hier ihren akademischen Weg begonnen. Viele von ihnen wurden in ihrer Disziplin berühmt, manche von ihnen zu Wegweisern in ihrem Fach.

Heute studieren in Marburg rund 21.890 Studierende, darunter etwa 4.764 internationale Studierende aus über 140 Nationen.

Hier gilt: Nicht die Universität befindet sich in der Stadt, sondern die Stadt in der Universität.

Geographisch liegt Marburg eingebettet zwischen Hügeln, und die Stadt selbst ist über 800 Jahre alt, ein lebendiges Stück deutscher Geschichte und Kultur.

Trotz ihrer Historie liegt Marburg nur einen Katzensprung von Frankfurt und anderen Metropolen Deutschlands entfernt.

Mit einer Bevölkerung von etwa 72.768 Einwohnern , von denen fast ein Drittel Studierende sind, ist Marburg eine junge und lebendige Stadt.

Zahlreiche Kneipen und Cafés aus aller Welt verleihen der Stadt einen weltoffenen Charakter. Überall trifft man auf junge Menschen, die in den Cafés über Universität, Wissenschaft und Entwicklung diskutieren – und dabei kommt der Spaß nie zu kurz.

Warum Marburg?

Warum Deutsch?

Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands basiert auf Technik, und diese Technik ist tief mit der deutschen Sprache verbunden.

Wer in den Bereichen Technik, Medizin, Wirtschaft oder Literatur erfolgreich sein will, muss die Bedeutung der deutschen Sprache erkennen.

Für die DIWAN-Marburg Akademie ist Sprache keine reine Unterrichtsmaterie, sondern eine Fähigkeit. Um eine Sprache zu erlernen, braucht man Praxis.

In unserer Sommerakademie geht es genau darum: Die Sprache als lebendiges Element zu erleben, statt sie als trockenen Unterricht zu betrachten.

Die Sommerakademie verbindet Lernen, Erleben und Spaß – denn wer lacht, lernt besser.

Unsere Lehrkräfte

Viele Lehrkräfte in Deutschland haben selbst ausländische Wurzeln. Sie haben Deutsch als Fremdsprache gelernt und geben dieses Wissen heute weiter.

Wir legen großen Wert darauf, eine ausgewogene Mischung aus Muttersprachlerinnen und Nicht-Muttersprachlerinnen anzubieten.

Deutsch als Zweitsprache erfordert nicht nur ein Gefühl für die Sprache, sondern auch logisches Denken. Deshalb konzentrieren sich unsere Muttersprachlerinnen auf die richtige Konversation, während Nicht-Muttersprachlerinnen den Schwerpunkt auf die Grammatik legen.

Diese Kombination ist der Schlüssel zu unserem Erfolg

Die Kurse

Unsere Kurse beginnen bei A1 und reichen bis C1.

Diese werden in Kleingruppen von 5 bis 10 Personen durchgeführt. Wir richten uns nach den anerkannten Sprachkursnormen und bieten Unterricht von Montag bis Freitag, mit täglich fünf Unterrichtsstunden.

Denn Sprache braucht nicht nur Übung, sondern auch Zeit, um „zu reifen“.

Bekanntlich macht Übung den Meister.

Vor Kursbeginn führen wir einen Einstufungstest durch, bei dem keine Hilfsmittel verwendet werden dürfen. Unser Ziel ist es, das richtige Niveau für alle Teilnehmer*innen zu bestimmen.

Der Unterricht basiert didaktisch auf aktivem Lernen und Selbstbeteiligung.

Gruppenarbeit ist ein weiterer zentraler Bestandteil unseres Lernprozesses. Das Lernen voneinander und übereinander erweitert unsere Horizonte.

Zeitplan:

Die Sommerakademie wird für einen Zeitraum von ein bis drei Monaten angeboten. Für alles, was darüber hinausgeht, wird ein anderer Aufenthaltstitel benötigt. Ein Aufenthalt bis zu drei Monaten kann mit einem Touristenvisum erfolgen. Ab dem vierten Monat muss ein anderer Aufenthaltstitel beantragt werden. Teilnehmerinnen sollten sich vorab bei unseren Beraterinnen über die notwendigen Visa- und Aufenthaltsbestimmungen informieren.

//
Unser Team ist immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie in allen Angelegenheiten zu unterstützen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
👋 Können wir Ihnen helfen?